5 negative Auswirkungen auf das Gehirn beim Verzehr von Zucker

von philine

14 Februar 2019

5 negative Auswirkungen auf das Gehirn beim Verzehr von Zucker
Advertisement

Zucker galt lange Zeit als harmlose Substanz, ohne gesundheitsschädliche Auswirkungen. Dann haben immer mehr Studien gezeigt, dass Zucker in einigen Lebensmitteln in übermäßigen Mengen vorhanden ist und welche Risiken er für die Gesundheit birgt.

Somit ist mittlerweile bekannt, dass Zucker schadet: Er verursacht Fettleibigkeit und ist mit Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes verbunden.

Die beunruhigenden Auswirkungen von Zucker auf das Gehirn sind jedoch wenig bekannt: Das sind die wichtigsten.

via lamenteesmaravillosa.com

CostaPPPR/Wikimedia

CostaPPPR/Wikimedia

1. Er erzeugt Abhängigkeit. Wenn der Zucker vom Körper aufgenommen wird, werden große Mengen an Endorphin im Gehirn freigesetzt; jedes Mal, wenn wir uns stimmungsmäßig schlecht fühlen, verspüren wir also das Bedürfnis, etwas Süßes zu essen. Zuckerentzug verursacht starke Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelschwäche, Angst und Spannungsabfälle, die alle vorbeigehen, wenn sich der Körper daran gewöhnt auf Zucker zu verzichten.

2. Er verursacht Gedächtnis- und Lernprobleme. Eine Studie der University of California hat den negativen Zusammenhang zwischen Fruktosekonsum und der Bildung von Synapsen im Gehirn gezeigt. Fruktosekonsum soll zu der verminderten Fähigkeit führen, neue Verbindungen herzustellen, bzw. zu Lernschwierigkeiten. Eine andere Studie ergab, dass Menschen, die Fruktose konsumieren, ein niedrigeres Niveau des Wachstumsfaktors BDNF (engl.:Brain-derived neurotrophic factor“) haben, welcher für die Generierung neuer Erinnerungen und die Verarbeitung von Informationen von grundlegender Bedeutung ist. Es ist kein Zufall, dass heute davon ausgegangen wird, dass es einen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Alzheimer gibt - klassifiziert als "Typ-3-Diabetes".

Advertisement
pixabay

pixabay

3. Er beeinflusst die Stimmung. Aufgrund der Auswirkungen von Glukose auf das Insulin, können Zuckershocks Depressionen, Ängste und Stimmungsschwankungen verursachen; Symptome, die sich mit der Zeit verschlimmern können. Tatsächlich stimuliert Glukose das Gehirn zur Freisetzung von Serotonin; die Reserven dieses Neurotransmitters sind jedoch begrenzt und bei kontinuierlicher Freisetzung wird die Menge an Serotonin geringer. Das bedeutet, dass es immer schwieriger wird, positive Emotionen zu empfinden.

4. Er macht uns hungrig. Glukose verhindert, dass Oxytocin - ein Neurotransmitter, der dem Gehirn unter anderem ein Sättigungsgefühl vermittelt - richtig funktioniert, mit klaren Folgen für die körperliche Gesundheit.

Ohne Süßigkeiten komplett vom Tisch verbannen zu wollen, ist es eine gute Idee, Zucker richtig zu dosieren und auf jeden Fall einen übertriebenen Konsum zu vermeiden.

Advertisement