11 DIY automatische Bewässerungssysteme, die das Gärtnern noch einfacher machen

Einen kleinen Garten zu bauen, oder auch eine grüne Ecke auf dem Balkon zu errichten, bedeutet eine große Anstrengung. Damit er lange am Leben bleibt, muss man alles regelmäßig gießen. Gerade im Sommer könnte dies ein Problem sein, wenn man die Ferien in der Regel länger als ein paar Tage woanders verbringt. Wenn ihr in eurer Abwesenheit niemanden habt, der sich um eure Pflanzen kümmert, solltet ihr euch mit einem autonomen Bewässerungssystem ausrüsten: Wollt ihr ein DIY? Hier sind einige Ideen für euch!
Klickt auf die Links unter den Bildern, um das komplette Tutorial zu sehen!
Dieses Bewässerungssystem verwendet das von der Haushaltsklimaanlage erzeugte Wasser wieder, das ansonsten im Boden verteilt oder in die Rohrleitungen geleitet würde.

Ihr könnt Plastik- oder Glasflaschen verwenden, um eure Pflanzen zu bewässern: Bohrt einfach in den Deckel und dreht die Flasche um.

Sogar die Behälter von Wasserautomaten können zu einem Bewässerungssystem recycelt werden.

Ihr müsst sie am Flaschenhals abschneiden, in die Wände bohren und auf den Boden mit der zu bewässernden Pflanze eingießen. Schließlich müsst ihr den anderen Teil des Behälters mit Wasser füllen und ihn wie ein Deckel mit dem ersten Teil abdecken.
Tomaten sind Pflanzen, die einen bestimmten Wasserbedarf haben: Um die richtige Menge zu gewährleisten, könnt ihr sie in diesen Kunststoffbehältern pflanzen, wie im folgenden Diagramm dargestellt.

Wenn du in einer Wohnung wohnst, kannst du Erdbeerpflanzen und Tomaten auf den Kopf stellen: Auf diese Weise wird das Gießen sehr einfach, zum Beispiel mit der Tropfmethode.

Besorgt euch zwei durchsichtige Kunststoffbehältnisse gleicher Größe: Durchlöchert eins und fädelt Kordeln durch die Löcher, die ihr dann mit Erde bedeckt. Füllt den anderen Behälter mit Wasser und stellt ihn unter den ersten.

Auch diese Methode erfordert einen doppelten Boden, damit die Pflanze genügend Wasser bekommt.

Holt euch die größten Behälter, die ihr finden könnt: Bastelt einen doppelten Boden und füllt ihn mit Wasser.

Es besteht keine Notwendigkeit, spezielle Ausrüstung für die automatische Bewässerung zu kaufen: Ihr könnt sogar einen einfachen Topf verwandeln.

Wenn ihr Recycling mögt, findet ihr so eine Möglichkeit alte Flaschen wiederzuverwenden und gleichzeitig eure Pflanzen zu bewässern!
